Was ist der Unterschied zwischen Strickgarn und Webengarn?
Der Unterschied zwischen Strickgarn und Webgarn besteht darin, dass Strickgarn höhere Gleichmäßige, gute Weichheit, bestimmte Festigkeit, Erweiterbarkeit und Verdrehung erfordert. Bei der Bildung von Strickstoff auf der Strickmaschine unterliegt das Garn einer komplexen mechanischen Wirkung. Wie Dehnen, Biegen, Verdrehen, Reibung usw.
Um die normale Produktion und Produktqualität zu gewährleisten, sollte das Strickgarn die folgenden Anforderungen erfüllen:
1. Das Garn sollte eine gewisse Stärke und Erweiterbarkeit haben.
Garnstärke ist ein wichtiger Qualitätsindikator für Strickgarne.
Da das Garn während der Vorbereitung und des Webprozesses einer bestimmten Spannung und einer wiederholten Belastung ausgesetzt ist, muss das Strickgarn eine bestimmte Festigkeit haben.
Darüber hinaus ist das Garn während des Strickvorgangs Biege und Torsionsdeformation ausgesetzt, sodass das Strickgarn auch ein gewisses Maß an Erweiterungsfähigkeit aufweist, um das Biegen in einen Schleifen während des Strickprozesses zu erleichtern und den Garnbruch zu verringern.
2. Das Garn sollte eine gute Weichheit haben.
Die Weichheit des Strickgarns ist höher als die des Webengarns.
Da das weiche Garn leicht zu beugen und zu verdrehen ist, kann die Schleifenstruktur im gestrickten Stoff gleichmäßig und das Aussehen klar und schön sind und gleichzeitig den Garnbruch während des Webenprozesses und die Schädigung der Schleifenmaschine reduzieren.
3. Das Garn sollte eine bestimmte Wendung haben.
Im Allgemeinen ist die Wendung des Strickgarns niedriger als das von Webengarn.
Wenn die Wendung zu groß ist, ist die Weichheit des Garns schlecht, sie wird beim Weben nicht leicht gebogen und verdreht, und es ist leicht zu verwickeln, was zu Webenfehlern und Schäden an den Stricknadeln führt.
Darüber hinaus können Garne mit übermäßiger Wendung die Elastizität des gestrickten Stoffes beeinflussen und die Schleifen verzerrt.
Die Verdrehung des Strickgarns sollte jedoch nicht zu niedrig sein, sonst beeinflusst es seine Festigkeit, erhöht den Bruch während des Webens, und das Garn wird sperrig, wodurch der Stoff zum Pilling und die Verringerung der Tragbarkeit des gestrickten Stoffes anfällt.
4. Die lineare Dichte des Garns sollte einheitlich sein und der Garnfehler sollte geringer sein.
Die gleichmäßige Ungleichheit der Garndichte ist die Gleichmäßigkeit der Garn -Gleichheit, die ein wichtiger Qualitätsindex für Strickgarn ist.
Das gleichmäßige Garn ist vorteilhaft für den Strickprozess und sorgt für die Qualität des Stoffes, so dass die Stichstruktur gleichmäßig und die Stoffoberfläche klar ist.
Da sich auf der Strickmaschine mehrere Schleifenbildungssysteme befinden, wird das Garn gleichzeitig in Schleifen eingespeist, sodass nicht nur die Dicke jedes Garns gleichmäßig sein muss, sondern auch die Dicke zwischen den Garnen streng kontrolliert werden sollte, sonst werden horizontale Streifen auf der Stoffoberfläche gebildet. Defekte wie Schatten reduzieren die Qualität des Stoffes.
5. Das Garn sollte eine gute Hygroskopizität haben.
Die Feuchtigkeitsabsorptionskapazität verschiedener Fasern ist sehr unterschiedlich und die Menge der Feuchtigkeitsabsorption variiert mit der Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Luft.
Das Garn zur Strickproduktion sollte eine gewisse Hygroskopizität haben.
Unter den gleichen relativen Luftfeuchtigkeitsbedingungen ist das Garn mit guter Hygroskopizität zusätzlich zu seiner guten elektrischen Leitfähigkeit auch der Stabilität der Wendung und der Verbesserung der Erweiterbarkeit des Garns förderlich, so dass das Garn eine gute Webenleistung aufweist.
6. Das Garn sollte einen guten Finish und einen kleinen Reibungskoeffizienten haben.
Das Strickgarn sollte so weit wie möglich von Verunreinigungen und Ölflecken und sehr glatt sein.
Ungläubige Garne verursachen maschinelle Teile, die leicht zu schädigen sind, schwere Verschleiß und in der Werkstatt, die nicht nur die Gesundheit von Arbeitnehmern beeinflussen, sondern auch die Produktivität der Strickmaschine und die Qualität des Stoffes beeinflussen.
Das Garn sollte eine gewisse Stärke und Erweiterbarkeit haben.
Das Garn sollte eine gute Weichheit haben.
Das Garn sollte eine bestimmte Wendung haben.
Die lineare Dichte des Garns sollte gleichmäßig sein und der Garnfehler sollte geringer sein.
Das Garn sollte eine gute Hygroskopizität haben.
Das Garn sollte einen guten Finish und einen kleinen Reibungskoeffizienten haben.
Postzeit: Okt-14-2022