Trotz der Bemühungen Nigerias, die Branche zu fördern, ist esTextilproduktimportestieg um 106,7% von 162,5 Mrd. N im Jahr 2020 auf 377,1 Mrd. N im Jahr 2023.
Derzeit werden jedes Jahr ungefähr 90% dieser Produkte importiert.
Schlechte Infrastruktur und hohe Energiekosten halten die Produktionskosten hoch, wodurch die Produkte nicht wettbewerbsfähig sind und Investitionen entmutigten.
Die Textilimporte in Nigeria stiegen in vier Jahren um 106,7%, von 162,5 Mrd. N im Jahr 2020 auf 377,1 Mrd. N im Jahr 2023, obwohl die Zentralbank von Nigeria zur Ankurbelung der Branche mehrere Interventionsprogramme durchgeführt hat.

Verriegelungsmaschine mit Doppeltrikot
Daten des National Bureau of Statistics (NBS) zeigen, dass Textilimporte im Jahr 2021 und 2022 N278,8 Mrd. N und 365,5 Milliarden N geschätzt wurden.
Das Interventionspaket der Zentralbank von Nigeria (CBN) für die Branche umfasst finanzielle Unterstützung, Schulungsinitiativen und die Einführung von Devisenbeschränkungen für Textilimporte auf dem offiziellen Devisenmarkt. All dies scheint laut nigerianischen Medienberichten jedoch wenig Auswirkungen auf die Branche zu haben.
In den 1970er und frühen 1980er Jahren hatte das Land mehr als 180 Textilmühlen, die mehr als 1 Million Menschen beschäftigen. Diese Unternehmen verschwanden jedoch in den neunziger Jahren aufgrund von Herausforderungen wie Schmuggel, zügellosen Importen, unzuverlässigen Stromversorgungen und inkonsistenten Regierungsrichtlinien.
Derzeit werden jedes Jahr etwa 90% der Textilien importiert. Schlechte Infrastruktur und hohe Energiekosten tragen zu hohen Produktionskosten im Land bei, wodurch Produkte nicht wettbewerbsfähige und entmutigende Investitionen werden.
Postzeit: Apr-25.-2024