Indiens Hauptwirtschaftsindex fiel um 0,3%

Der Indiens Geschäftszyklusindex (LEI) fiel im Juli um 0,3% auf 158,8 und stieg im Juni um 0,1%, wobei die Wachstumsrate von sechs Monaten ebenfalls von 3,2% auf 1,5% zurückzuführen war.

In der Zwischenzeit stieg der CEI um 1,1% auf 150,9 und erholte sich teilweise von einem Rückgang im Juni.

Die sechsmonatige Wachstumsrate des CEI betrug 2,8%, etwas niedriger als die vorherigen 3,5%.

Indiens führender Wirtschaftsindex (LEI), ein wesentliches Maß für die zukünftige Wirtschaftstätigkeit, fiel im Juli um 0,3% und brachte den Index laut dem Konferenz Board of India (TCB) auf 158,8 zurück. Der Rückgang war ausreichend, um den im Juni 2024 festgestellten kleinen Anstieg um 0,1% umzukehren. Der LEI verzeichnete auch eine deutliche Wachstumsabwehung im Zeitraum von sechs Monaten von Januar bis Juli 2024 und stieg um nur 1,5%, was im Zeitraum von Juli 2023 bis Januar 2024 die Hälfte des Wachstums von 3,2%.

Im Gegensatz dazu zeigte der zufällige Wirtschaftsindex (CEI) Indiens, der die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen widerspiegelt, einen positiveren Trend. Im Juli 2024 stieg der CEI um 1,1% auf 150,9. Dies steigt teilweise um 2,4% im Juni aus. Im sechsmonatigen Zeitraum von Januar bis Juli 2024 stieg der CEI um 2,8%, aber dies war laut TCB in den letzten sechs Monaten etwas niedriger als der Anstieg von 3,5%.

"Der LEI -Index Indiens, obwohl er im Juli immer noch im Gesamtaufwärtstrend zurückgegangen ist. Bankkredite an den Geschäftssektor sowie die Rohstoffexporte haben den Aktienkurse und den realen effektiven Wechselkurs weitgehend angetrieben. Darüber hinaus haben sich die Wachstumsraten von 6 Monaten und 12 Monaten in den letzten Monaten verlangsamt.


Postzeit: Sep-03-2024
WhatsApp Online -Chat!