Indien hat einen Anteil von 3,9% am globalen Textil- und Bekleidungsmarkt

Indien blieb im Jahr 2023 der sechstgrößte Exporteur von Textilien und Kleidung, was 8,21% der gesamten Exporte ausmachte.
Der Sektor wuchs im Geschäftsjahr 2024-25 um 7%, wobei der vorgefertigte Kleidungsstück am schnellsten wuchs. Die geopolitische Krise beeinflusste die Exporte Anfang 2024.
Die Importe gingen aufgrund des Mangel an künstlich gemachten Textilien und erhöhten Textilimporten für Baumwoll um 1% zurück, um die Produktion zu unterstützen.
Indien hatte einen soliden Anteil von 3,9% am globalen Textil- und Kleidungsmarkt und sichern seine Position als sechstgrößter Exporteur der Welt im Jahr 2023. Der Sektor machte 8,21% der gesamten Exporte Indiens aus. Trotz der globalen Handelsherausforderungen blieben die USA und die EU nach Indiens obersten Exportzielen und machten 47% ihrer Textilexporte aus.
Die Exporte des Sektors wuchsen im April-Oktober-Zeitraum von FJ 2024-25 um 7% auf 21,36 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 20,01 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Ready MADE-Kleidungsstücke (RMG) leiteten den Exporte-Anstieg auf 8,73 Milliarden US-Dollar oder 41% der Gesamtexporte. Baumwolltextilien folgten bei 7,08 Milliarden US-Dollar, und künstliche Textilien machten 15% bei 3,11 Mrd. USD aus.

Indien unterhält3
Indien unterhält2

Kreisstrickmaschinen Ersatzteile

Die Exporte des Sektors wuchsen im April-Oktober-Zeitraum von FJ 2024-25 um 7% auf 21,36 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 20,01 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Ready MADE-Kleidungsstücke (RMG) leiteten den Exporte-Anstieg auf 8,73 Milliarden US-Dollar oder 41% der Gesamtexporte. Baumwolltextilien folgten bei 7,08 Milliarden US-Dollar, und künstliche Textilien machten 15% bei 3,11 Mrd. USD aus.
Die globalen Textilexporte standen jedoch Anfang 2024 vor Herausforderungen, hauptsächlich aufgrund geopolitischer Spannungen wie der Krise des Roten Meeres und der Bangladesch -Krise. Diese Themen beeinflussten die Exportaktivitäten im Januar bis 2024 stark. Das Textilministerium teilte in einer Pressemitteilung mit, dass die Exporte von Wolle und Handwebstuhltextilien um 19% bzw. 6% zurückgegangen sind, während die Exporte anderer Kategorien zu einem Wachstum verzeichneten.
Auf der Importseite beliefen sich Indiens Textil- und Kleidungsimporte im April bis Oktober 2024-25 5,43 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 1% von 5,46 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum von 2023-24 zurückzuführen ist.
In dieser Zeit machte der von Menschen geschaffene Textilsektor 34% der gesamten Textilimporte Indiens im Wert von 1,86 Milliarden US-Dollar aus, und das Wachstum war hauptsächlich auf die Lücke zwischen Versorgungsdarstellungen zurückzuführen. Die Zunahme der Textilimporte aus Baumwolle war auf die Nachfrage nach langen Baumwollfasern zurückzuführen, was darauf hinweist, dass Indien hart daran arbeitet, die Inlandsproduktionskapazität zu steigern, um die wachsende Nachfrage der Verbraucher zu decken. Dieser strategische Trend unterstützt Indiens Weg zur Selbstständigkeit und Erweiterung der Textilindustrie.


Postzeit: Jan-13-2025
WhatsApp Online -Chat!